Die Umweltzone Regensburg
Die Regierung des Bezirkes Oberpfalz hat am 07.04.2017 die zweite Fortschreibung des Luftreinhalteplanes vorgelegt und die Einführung einer Umweltzone zum 15.01.2018 beschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ist nur noch eine Einfahrt mit einer grünen Umweltplakette (Euro 4) erlaubt.
Trotz des Rückganges der Überschreitungen der Grenzwerte für Feinstaub auf nur noch 11 im Jahre 2015 wird nun die Umweltzone eingerichtet, welche hauptsächlich die Altstadt betrifft.
Bei sinkenden Feinstaubwerten ist die Stadt jedoch von einer steigenden Stickoxid-Belastung betroffen, die durch die Grüne Umweltzonen mittelfristig ebenfalls in den Griff bekommen werden soll.
Die Stadt Regensburg liegt an der Donau und hat auf einer Fläche von 80,7 km2 rund 146.000 Einwohner.
Die ständig gültige Umweltzone umfasst das in der Karte markierte Gebiet der Stadt bzw. Region. Die eigentliche Verkehrsachse Friedenstraße ist nicht von der Umweltzone betroffen, wohl aber der Park von Schloss Thurn und Taxis.
Die Umweltzone umfasst in der Altstadt das Gebiet innerhalb der Regensburg umgebenden Alleen und Parks ohne Stadtamhof. Sie verläuft südlich der Donau bis zur Bahnlinie, vom Stadtpark am Jakobstor und Prennbrunntor im Westen bis zum Ostentor am östlichen Rand der Altstadt.
Um die Grenzen der Umweltzone Regensburg sowie mögliche Umfahrungen der Umweltzone zu erfahren, klicken Sie bitte in die interaktive Karte.
Ausnahmen von der Umweltzone
Für Bewohner- und Lieferfahrzeuge können in begründeten Einzelfällen aus wirtschaftlichen, sozialen und technischen Gründen kostenpflichtige Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone erteilt werden.